am vergangenen Sonntag ging pünktlich zum Monatsanfang die nächste Ausgabe meines Ligtroom-Tipps des Monats online.
In Ausgabe #2 dreht sich diesmal alles um die Shift-Taste und Ihre besondere Funktion beim Maskieren und Stempeln. Im Blog-Bereich meiner Webseite finden Sie alles Wissenswerte dazu ausführlich erklärt:
Dass der Newsletter hingegen erst heute auf die Reise geht, hat einen praktischen Grund. Vor drei Wochen gingen Updates für Lightroom (Version 9.2) und Photoshop (Version 21.1) online und auf Grund einiger anstehender Workshops zu eben jenen beiden Programmen hatte ich keine Chance diese auf Ihre Zuverlässigkeit zu testen. Denn ich installiere unmittelbar vor einem Workshop grundsätzlich keine ganz neuen Updates mehr.
Zwar lassen sich mit den heutigen Installationsmechanismen des Creative Cloud Clients und einem zuverlässigen Backup des LR-Katalogs sowie allen Einstellungen von LR und PS fehlerhafte Versionen auch wieder auf die Vorgängerversion zurücksetzen, doch direkt vor einem Workshop ist mir das Risiko zu groß. Und da ich immer nur auf meinen beiden Arbeitsrechnern und nicht auf einem isolierten Test-Rechner teste – das wäre sonst kein sonderlich praxisrelevanter Test – musste das ganze eben bis nach den Workshops warten.
Doch nun ist es soweit und ich kann keine negativen Auswirkungen der Updates berichten. Auch in der internationalen Adobe-Gemeinde ist von keinen "Showstoppern" berichtet worden.
Falls Sie also meinem Rat des letzten Newsletters gefolgt sind und die automatischen Updates deaktiviert haben, wäre jetzt der Zeitpunkt für ein manuell angestoßenes Update gegeben. Für Unterstützung können Sie gerne Kontakt mit mir aufnehmen.
Falls Ihnen mein Newsletter und der zugehörige Blog gefallen, würde ich mich natürlich über eine Weiterempfehlung an andere Fotoenthusiasten sehr freuen. Über den folgenden Link (den Sie weiter unten und am Ende der Mail ebenfalls finden) können Sie Ihr eigenes Abonnement jederzeit anpassen.
Im Anhang finden Sie wie immer noch einige Workshops der kommenden Wochen (und Monate). Für einige der Workshops sind noch freie Plätze verfügbar und ich freue mich darauf viele neue, aber auch viele bekannte Gesichter begrüßen zu dürfen.
Bis dahin wünsche ich Ihnen großartige Fotomotive, immer das passende Licht dazu und viel Freude bei der Arbeit mit Lightroom und Photoshop :-)
Sie erhalten diese Email, weil Sie in der Vergangenheit den Newsletter von Live-AV oder Eye of the Tiger abonniert hatten. Wenn Sie diesen nicht mehr empfangen möchten, klicken Sie bitte unten auf "Abonnement bearbeiten".
Die Makro-Fotografie bietet jedem Fotografen die Möglichkeit – ohne große Investitionen oder das Schleppen schwerer Teleobjektive – zu beeindruckenden Fotos zu kommen. Es benötigt nicht mehr als ein Makro-Objektiv, ein Stativ und das nötige Wissen gepaart mit etwas Geduld und Fantasie.
Zwei Fotos – ein Motiv...warum wirkt eines der Fotos viel spannender als das andere? Auf diese Frage gibt es meist keine simple oder kurze Antwort. Die lange, ausführliche Antwort beinhaltet eine intensive und lebenslange Auseinandersetzung mit dem Thema Bildgestaltung. Die Grundlagen hierzu möchte ich Ihnen mit diesem Seminar vermitteln und…
Wie hole ich die maximale Qualität in punkto Schärfe, Kontrast, Farben und Detailzeichnung aus meinen Bildern heraus und wie bringe ich diese Qualität mit korrekten Farben zu Papier? Muss ich dazu zwingend im RAW-Format fotografieren und welche Vorteile ergeben sich daraus überhaupt? Wie finde ich mich im unübersichtlichen Papier- und…
Sie denken schon länger über eine eigene Foto-Webseite nach? Programmierung mit HTML, CSS, PHP & Co. ist aber nicht Ihre Welt? Dann zeige ich Ihnen in diesem Workshop, wie Sie mit einem Adobe CC Abo, Lightroom so wie dem im Abo enthaltenen Portfolio Service, schnell und leicht zum gewünschten Ergebnis…
-
Abhängig vom Wetter – Genauer Treffpunkt wird kurzfristig per Email bekannt gegeben
Sie sind fasziniert vom nächtlichen Sternenhimmel und möchten diesen gerne in beeindruckenden Fotos festhalten? Dann kommen Sie im April mit mir auf die Schwäbische Alb bzw. in den Schwarzwald und ich zeige Ihnen alles, was Sie dazu benötigen.
Warum sieht mein Bild auf dem Monitor ganz anders aus, als auf dem Papierabzug aus dem Labor oder auf dem Ausdruck aus meinem Fotodrucker? Dieser zentralen Frage der digitalen Bildbearbeitung soll im Rahmen dieses Workshops auf den Grund gegangen werden.
Wie setze ich den Aufsteck- oder Systemblitz zu meiner Kamera möglichst sinnvoll, effizient und kreativ ein? Diese Frage stellen sich viele Fotografen und vor allem Neulinge kämpfen dabei oft mit den Tücken des stimmigen Blitzeinsatzes. Die ersten eigenen Versuche führen nicht selten zu den typischen „totgeblitzten“ Bildern. Doch das muss…
Die Landschaftsfotografie zählt mit zu den beliebtesten Bereichen in der Fotografie. In diesem praxisnahen Workshop werden Ihnen alle wichtigen Grundlagen vom Bildaufbau, Lesen des Lichtes über Filtereinsatz bis hin zu den wichtigsten Aufnahme- und Bearbeitungstechniken vermittelt.
-
Abhängig vom Wetter – Genauer Treffpunkt wird kurzfristig per Email bekannt gegeben
Sie wollten sich schon immer intensiver mit langen Belichtungszeiten in der Landschaftsfotografie auseinandersetzen? In diesem Workshop erfahren Sie alles, was Sie für den erfolgreichen Einsatz von Neutral-Grau-Filtern in Kombination mit bewegten Landschaftsmotiven wissen müssen.
Mit Lightroom hat Adobe eines der umfassendsten Werkzeuge für die digitale Fotografie geschaffen. Vom Einlesen der Bilder über die Bildauswahl, Verschlagwortung und Bearbeitung bis hin zur Ausgabe über Drucker, Labor, eigene Webseite oder Internet-Portal wird der gesamte digitale Workflow durch ein Softwareprodukt optimal abgedeckt.
-
Abhängig vom Wetter – Genauer Treffpunkt wird kurzfristig per Email bekannt gegeben
In der Landschaftsfotografie kämpft der begeisterte Fotograf mit zunehmendem Anspruch an besondere Lichtsituation immer mehr mit dem Thema Kontrastumfang und dessen Bezwingung. Einer der Wege zum Erfolg führt über Grauverlaufsfilter. Doch der Umgang mit diesen will gelernt sein und zuvor gilt es erst mal, sich für die richtige Kombination von…
Für viele Fotografen sind Tiere – sei es im Tierpark, bei Urlaubsreisen wie z.B. einer Safari in Afrika und nicht zuletzt auch die eigenen Haustiere – eines der beliebtesten Fotomotive. Die Ergebnisse fallen manchmal allerdings eher ernüchternd aus und mindern so leider die Freude an der Fotografie. Doch das muss…
Mit Lightroom hat Adobe eines der umfassendsten Werkzeuge für die digitale Fotografie geschaffen. Vom Einlesen der Bilder über die Bildauswahl, Verschlagwortung und Bearbeitung bis hin zur Ausgabe über Drucker, Labor, eigene Webseite oder Internet-Portal wird der gesamte digitale Workflow durch ein Softwareprodukt optimal abgedeckt.
In diesem Workshop für fortgeschrittene Anwender dreht sich alles um das Entwickeln-Modul. Alle Funktionen werden ausführlich erläutert und gemeinsam an eigenen Bildern intensiv (Maximal 6 Teilnehmer) geübt.
In der digitalen Panorama-Fotografie werden mehrere überlappende Einzelaufnahmen zu einem sehr hoch aufgelösten digitalen Gesamtbild zusammengesetzt und dabei Aufnahmewinkel jenseits aller Ultraweitwinkel- und Fisheye-Objektive ermöglicht. Die dafür zu beachtenden theoretischen Grundlagen sowie praktischen Tipps und Tricks werden im Rahmen dieses Workshops anschaulich und auch für Einsteiger verständlich vermittelt.