Warum sieht mein Bild auf dem Monitor ganz anders aus, als auf dem Papierabzug aus dem Labor oder auf dem Ausdruck aus meinem Fotodrucker? Dieser zentralen Frage der digitalen Bildbearbeitung soll im Rahmen dieses Workshops auf den Grund gegangen werden.
Die komplexen physikalischen und biologischen Zusammenhänge werden dabei anschaulich und leicht verständlich erklärt und bilden die Basis für ein gutes Verständnis der geschilderten Problematik und deren (gar nicht mal so komplizierten) Lösung durch die richtige Anwendung der bestehenden Farbmanagementpraktiken.
Ziel des Workshops ist es allen Teilnehmern profundes Wissen und praxisrelevante Methoden mit auf den Weg zu geben, die ein farbrichtiges Arbeiten ermöglichen. Dabei werden gängige Messgeräte beschrieben, sinnvolle Arbeitsumgebungen erklärt und konkrete Vorschläge für die Einstellungen von Lightroom, Photoshop & Co. unterbreitet.
Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Themen Monitor-Auswahl sowie Monitor- und Druckerkalibrierung gelegt und dabei auf die unterschiedlichen Geräteklassen und dazu passenden Messgeräte eingegangen. Zum Abschluss des Workshops wird ausreichend Zeit zur Beantwortung individueller Fragen zur Verfügung stehen.
Wir führen für alle ausgebuchten Workshops eine Warteliste und informieren darüber alle Interessenten bei Absagen von gebuchten Teilnehmern.
Über unser Kontaktformular können Sie sich gerne für die Warteliste registrieren. Bitte nennen Sie dazu den Titel des Workshops sowie das gewünschte Datum.