
Kapitelübersicht
- Grundlegendes zu Pixeln, PPI, DPI und LPI
- Wie viele Pixel oder PPI benötige ich wirklich?
- Absurditäten I: „Wir benötigen mind. 15MB“
- Absurditäten II: „Schicken Sie es uns mit 300DPI“
- Auflösungseinstellungen im Export von Lightroom
- LR-Export für Bildschirme
- LR-Export für Web/Email
- Export für Drucksachen wie Kalender oder Fotobücher
- Wann benötige ich Ausgabe-Schärfen?
Das Ausgabe-Schärfen ist übrigens nur bedingt für den Offsetdruck und andere Druckverfahren geeignet, da die enthaltenen Optionen auf Tintenstrahldrucke abgestimmt wurden. Hinter der Funktionaliät von Lightroom verbirgt sich übrigens PhotoKit-Sharpener von Pixel-Genius. Dieses ehemals kommerzielle Photoshop-Plugin gehört zum Besten, was es in dem Bereich gibt. Es wurde von Adobe für Lightroom lizensiert und die Variante für Tintenstrahldrucke und Bildschirme in das Druckmodul und den Export integriert. Das vollwertige Plugin wird leider nicht mehr weiterentwickelt, hatte aber auch die Option für den Offsetdruck und zahlreiche andere Ausgabeverfahren.
Falls Ihr aber nichts anderes zur Hand habt, könnt Ihr die LR-Option für Glanzpapier auch für die meisten Papiere im Offsetdruck verwenden.
Vorschläge, Wünsche und Bounty-Programm
Wie immer freue mich natürlich über jegliches Feedback. Am liebsten hier über die Kommentar-Funktion oder auch per Mail. Schreibt mir gerne, ob Ihr den Tipp schon kanntet oder ob Ihr ihn für Eure Arbeit mit Lightroom nützlich fandet.
Fürs erste werden die Tipps übrigens ohne jegliche Einschränkungen hier öffentlich zugänglich sein. Nach einer gewissen Zeit – auf die ich mich jetzt noch nicht festlegen möchte – werden die Tipps eventuell nur den Abonnenten des dazugehörigen Newsletters zugänglich sein. Aber ich denke, das ist ein kleiner Preis als Ausgleich für die Arbeit und Zeit die ich in die Tipps und meinen restlichen Blog stecke 🙂
Also geht am besten gleich zur Newsletter-Seite und meldet Euch an, falls Ihr das nicht eh schon getan habt und erzählt Euren Freunden bei Facebook, Instagram oder im RL
Und damit kommen wir zu einem weiteren wichtigen Punkt: Ich würde mich auch über Feedback zu den von Euch gewünschten Themenbereichen für zukünftige Tipps freuen. Schreibt mir also gerne, ob es mehr Tipps zum Bearbeiten, zum Verschlagworten, zum Suchen und Filtern oder vielleicht auch ganz anderen Modulen als den beiden Platzhirschen Bibliothek und Entwickeln geben sollte.
Aber nicht nur Eure Wünsche interessieren mich. Falls Ihr auch einen Tipp zu Lightroom auf Lager habt, von dem Ihr glaubt, dass er hier veröffentlicht werden sollte, dann nix wie aufgeschrieben und per Mail an mich geschickt.
Falls es ein Tipp ist, den ich so noch nicht auf dem Zettel hatte, winkt Euch neben der natürlich selbstverständlichen Erwähnung als Tipp-Geber auch noch eine fette Belohnung! Ich bin gespannt, was ich nach all den Jahren mit Lightroom und Studium von vielen Videos und Artikeln noch alles an Neuem entdecken darf.
Soooo! Fürs Erste soll es dass von meiner Seite zum Thema Auflösung gewesen sein. Aber generell ist dieser Artikel keine abgeschlossene Geschichte. Wenn mir in Zukunft noch etwas dazu einfällt oder Ihr mir Ergänzungsvorschläge und -wünsche zukommen lasst, werde ich den Artikel entsprechend erweitern und verbessern. Auch Fehler dürft Ihr mir natürlich sehr gerne melden 🙂
Wie immer gibt es im Anhang die Beispielbilder nochmal als Ganzes zu sehen.
Zum Ende dieser Ausgabe bleibt mir dann nur noch eines zu sagen: Ich hoffe, dass Euch der ausführliche Tipp und die Bilder gefallen haben, so dass Ihr den Blog und Newsletter mit gutem Gewissen weiter empfehlen könnt.
Darüber hinaus freue ich mich über kleine Spenden via Paypal oder einen Klick auf diesen Amazon-Affiliate-Link vor Eurem nächsten Einkauf. Ihr bezahlt damit keinen Cent mehr und ich kann mich über eine kleine Provision freuen. Das motiviert mich dann, Artikel wie diesen hier, in den insgesamt ca. sieben volle Arbeitstage (und die sind bei mir lang) geflossen sind, gratis zu veröffentlichen.
Der Lightroom-Spickzettel
Aus der Erfahrung aus mehr als einem Jahrzehnt täglicher Arbeit mit Lightroom sowie vielen Workshops und Trainings habe ich den Lightroom-Spickzettel entwickelt, der alle wichtigen Tastaturbefehle, Tipps und Tricks für Lightroom kompakt zusammenfasst.
DIN A4, 300g/qm cellophaniert, abwaschbar
Meine Ausrüstung
Da ich in Emails oder im persönlichen Gespräch immer wieder nach meiner Ausrüstung oder Tipps zum Thema "sinnvolles Foto-Zubehör" gefragt werde, habe ich mir die Mühe gemacht, meine persönliche Ausrüstung zu dokumentieren. Alle unter dem Menüpunkt "Meine Ausrüstung" aufgelisteten Artikel kann ich also definitiv empfehlen. Die Liste wird regelmäßig gepflegt und aktualisiert.
Affiliate-Links *
Alle mit * gekennzeichneten Links sind sog. Affiliate-Links. Für Sie entstehen dadurch keinerlei zusätzliche Kosten oder anderweitige Folgen. Für mich gibt es ein kleines Kickback seitens der Händler, welches mir hilft meinen kostenlosen Blog und Newsletter voranzutreiben.